von Jugendtreff Pfarrgasse

Zeitzeugen

Am 30. August 2019 luden das Team des Jugendtreffs Pfarrgasse in Kooperation mit dem Streetwork-Team aus Liesing einen Zeitzeugen in die Räumlichkeiten des Überregionalen Streetwork-Teams in die Stanislausgasse im dritten Wiener Gemeindebezirk ein.

Insgesamt nahmen an diesem Projekt 10 interessierte Jugendliche im Alter zwischen 14 und 21 Jahren teil. Im Sinne einer antirassistischen Pädagogik verfolgte dieses Projekt zwei zusammenhängende Ziele. Zum einen bot sich Jugendlichen die Möglichkeit mit einem Zeitzeugen in Kontakt zu treten, um einen einprägsamen Austausch über die jüngere Zeitgeschichte generationsübergreifend zu ermöglichen. Der Zeitzeuge, der einer in Österreich anerkannten autochthonen Volksgruppe angehört, erzählt von den Gräueltaten des zweiten Weltkrieges in Zusammenhang mit dem Vernichtungslager in Auschwitz. Außerdem berichtete er vom Verlust seines Sohnes bei einem Rohrbombenattentat auf eine Roma-Siedlung in den 1990er Jahren in Oberwart.

Andererseits verfolgte dieses Projekt das Ziel unserer heranwachsendsenden Zielgruppe gesellschaftliche Diskriminierungsprozesse bewusst zu machen und die Wichtigkeit von Toleranz und Solidarität als soziale Grundeinstellung und Zivilcourage als eine Form einer empowernden Handlungsstrategie näher zu bringen.

Über einen Zeitraum von drei Stunden entfaltete sich eine überaus intensive Begegnung für alle Beteiligten und auch Wochen danach kann eine Veränderung bei den Jugendlichen im Jugendtreffalltag wahrgenommen werden.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.