von Jugendtreff Penzing

News 2020 im Jugendtreff Penzing

Jugendtreffversammlung, Beratungsecke & Co
Das Jahr 2020 brachte auch ein paar Neuerungen im Jugendtreff Penzing mit sich. Uns Jugendsozialarbeiter*innen des Jugendtreff Penzing ist es wichtig, den Besucher*innen, neben politischen Beteiligungsprozessen, Partizipation in verschiedenen Lebensbereichen näher zu bringen. Daher bekommen die regelmäßigen Jugendtreffversammlung 2020 einen noch größeren Stellenwert als in den letzten Jahren.
Jeden ersten Freitag des Monats findet nun eine Jugendtreffversammlung statt, bei denen sich alle anwesenden – Jugendliche und Teammitglieder - auf den Couches im großen Raum im Kreis versammeln. Dieses Zusammenkommen ist ein wichtiges Instrument in der Kommunikation im Jugendtreff. Die Jugendlichen sollen hier erfahren, dass ihre Meinung wichtig ist und gehört wird. In diesem Gremium wird offen und transparent über die Geschehnisse, Angebote und Veranstaltungen im und rund um den Jugendtreff gesprochen und diskutiert. Wünsche, Anregungen und Anliegen der Besucher*innen sind als Fixpunkt in der Tagesordnung verankert.

Die Selbstverantwortung sich Einzubringen und die Chance Mitbestimmung wahrzunehmen, will gelernt sein. Daher sind ein respektvoller Umgang und die Kommunikation auf Augenhöhe wichtige Bausteine der Jugendtreffversammlung
Einen positiven Lerneffekt konnten wir schon an der gestiegenen Anzahl der Anliegen feststellen. Je regelmäßiger die Versammlung stattfindet, desto mehr bringen die anwesende Jugendlichen ihre Ideen und Wünsche ein. Insgesamt wurden in den ersten drei Jugendtreffversammlungen 2020 67 Kontakte zu Jugendliche und junge Erwachsenen erzielt, wovon 57 männlich und, 10 weiblich waren.
Außerdem gestaltete das Team des Jugendtreff Penzing eine neue Beratungsecke. Parallel zum offenen Betrieb führt das Team niederschwellige, sozialarbeiterische Beratungen durch. Das Setting spielt dabei eine wichtige Rolle. Im Clubbetrieb geht es in den Gruppenräumlichkeiten lebhaft zu, daher ist es dem Team ein Anliegen auch räumlich eine ungestörte, vertrauensvolle und geschützte Atomsphäre zu schaffen, die es ermöglicht über schwierige und problematische Themen zu sprechen.


Das neu eingerichtete Beratungseck in der Belle-Etage über unserem Büro, bietet einen ruhigen, gemütlichen Rückzugsraum. Hier können im Einzelsetting individuelle Themen, Entscheidungen und Lösungsstrategien thematisiert und erarbeitet werden. Das aktive Zuhören der Jugendsozialarbeiter*innen, das Gefühl der Jugendlichen gehört und verstanden zu werden, sind dabei von essenzieller Bedeutung.
Auf Teamebene brachte das Jahr 2020 im Jugendtreff Penzing Veränderungen mit sich: auch hier möchten wir uns noch einmal bei unserem langjährigen Kollegen Yuri Correra - der seit Februar in Bildungskarenz ist - bedanken und verabschieden. Die langjähre Kollegin Diane Sittinger dürfen wir - nach ihrer einjährigen Bildungskarenz - seit Februar wieder als Teil unseres Teams herzlich willkommen heißen!

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.