von Jugendtreff Pfarrgasse

Vom Grätzl an die Küste: Jugendliche entdecken Kroatien und sich selbst

Ferienfahrten sind ein fester Bestandteil der offenen Jugendarbeit, da sie Jugendlichen die Möglichkeit bieten, außerhalb des gewohnten Alltags neue Erfahrungen zu sammeln, soziale Kontakte zu knüpfen und ihre persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Solche Fahrten fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl und stärken das Vertrauen der Teilnehmer:innen untereinander, sondern schaffen auch wertvolle Lern- und Entwicklungschancen. Weiters wird durch das gemeinsame Erleben die Beziehung zu den Jugendlichen gestärkt. Beziehungsarbeit ist die Grundlage für eine tragfähige und professionelle Arbeit mit der Zielgruppe und versteht sich als Grundstein für die Akzeptanz von weiteren, dem Bedarf der Jugendlichen angepassten Angeboten, um die Lebenssituation dieser
nachhaltig zu verbessern.

Vom 29. Juli bis 2. August 2024 führte der Jugendtreff Pfarrgasse eine Projektfahrt nach Kroatien durch, an der eine gemischtgeschlechtliche Gruppe teilnahm. Ziel der Reise war es, den Zusammenhalt der Gruppe zu stärken und ihnen durch außergewöhnliche Erlebnisse eine Pause vom Alltag zu ermöglichen.

Die Tage waren geprägt von einer Mischung aus erholsamen Strandbesuchen und spannenden Aktivitäten. Ein Höhepunkt war die gemeinsame Bootsfahrt, bei der die Gruppe die kroatische Küste vom Wasser aus erkundete. Auch das Nachtschwimmen, in einer dafür vorgesehenen Meeresbucht mit spezieller Unterwasserbeleuchtung, löste bei den Jugendlichen große Begeisterung aus.

Ein besonderes pädagogisches Highlight war die Methode „City Bound“, bei der die Gruppe die Aufgabe erhielt, 20 fremde Personen zu einem gemeinsamen Gruppenfoto zu bewegen. Diese Übung förderte nicht nur die Kommunikationsfähigkeiten der Jugendlichen, sondern verlangte auch, dass sie ihre Komfortzone verließen und auf fremde Menschen zugingen. Die anschließende Reflexion half den Jugendlichen, ihre Erlebnisse zu benennen und neue Erkenntnisse über sich selbst zu gewinnen.

Das Projekt trug maßgeblich zur Stärkung der Gruppe bei und bot den Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit, aus ihrem gewohnten Umfeld auszubrechen. Durch die morgendlichen Befindlichkeitsrunden und abendlichen Reflexionsgespräche wurden die Jugendlichen für den wertschätzenden Umgang miteinander sensibilisiert, was das soziale Klima innerhalb der Gruppe nachhaltig positiv beeinflusste.

Am letzten Tag kehrte die Gruppe voller neuer Eindrücke und Erfahrungen nach Wien zurück. Die Projektfahrt nach Kroatien bleibt für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis, das den Zusammenhalt der Jugendlichen gestärkt und ihnen wertvolle soziale Kompetenzen vermittelt hat.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.