von Jugendtreff Steinbauerpark

FAKE oder SAFE?

Der Safer-Internet-Day am 9. Februar bot für den Jugendtreff Steinbauerpark auch heuer wieder einen geeigneten Anlass, die sichere Nutzung von Internet und Social Media zu thematisieren.


Derzeit kursieren auf Social Media und auf einschlägigen Online-Formaten zu diversen Themen vermehrt reißerische Schlagzeilen und Titelbilder, die auch unter Jugendlichen sehr rasch verbreitet werden. Doch wie kann bei solchen teilweise stark emotionalisierten Inhalten zwischen „richtig“, „halb wahr“ oder „ganz falsch“ unterschieden werden? Bei gleichzeitig laufender Pandemie, in der aus unterschiedlichen Gründen bei vielen ohnehin eine angespannte Grundstimmung besteht, ist die sachlichen Bewertung von Informationen umso schwieriger.


In der zweiten Februar Woche starteten die Mitarbeiter*innen des Jugendtreffs daher auf Instagram eine Aufklärungskampagne gegen Fake News. Ein Quiz über das Teilen von spektakulären Inhalten bildete den Einstieg für das Hinterfragen von Neuigkeiten, die Jugendliche rasend schnell über diverse Kanäle erhalten. Als Follow-Up konnten die Jugendlichen in einem Quiz zu Fake oder Fakt ihre Einschätzung zu reißerischen Bildern und ihren scheinbaren Erklärungen abgeben und auch direkt Feedback erhalten, ob sie damit richtig lagen.


Der zweite behandelte Sicherheitsaspekt betraf die Verwendung von Nutzer*innendaten durch Messenger-Apps. Anhand eines der meistverwendeten Programme für Kurznachrichten wurden in einem Quiz Fakten zum dahinterstehenden Konzern vermittelt, über dessen Geschäftsmodell betreffend Nutzer*innendaten informiert und über Nutzer*innenrechte aufgeklärt.


Zusätzlich zu den Angeboten in der Digitalen Jugendarbeit wurde und wird in direkten Gesprächen auch viel über aktuelle Meldungen und Gerüchte diskutiert. Durch kontinuierliche Arbeit mit Faktenchecks und vertrauensbildender Aufklärung konnte erreicht werden, dass Jugendliche mittlerweile auch untereinander geteilten Inhalten skeptischer gegenüberstehen.


Viele behauptete „Fakten“ sind derzeit nur mit viel Aufwand überprüfbar. Die Zielsetzung des diesjährigen Safer-Internet-Projektes war, vor dem Hintergrund der anlaufenden Impfkampagnen gegen Falschbehauptungen zu sensibilisieren und somit auch Empfänger*innen gegen verunsichernde Fake News zu “impfen”.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.