Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

von Jugendtreff Steinbauerpark
(Kommentare: 0)

Hochbeete? Im Steinbauerpark? Geht das? - Geht!

Im Rahmen von „Meidling goes Green“, eines von der WiG - Wiener Gesundheitsförderung finanzierten Kooperationsprojekts mit Streetwork Meidling, hat das Team des Jugendtreffs gemeinsam mit Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren den Bereich um den Jugendtreff umgestaltet. Konzipiert war, mit einer Gruppe von etwa 10 Jugendlichen Hochbeete selbst zu planen, zu bauen und später mit Gemüse und Kräutern zu bepflanzen. Nach einem zaghaften Anfang waren die Teilnehmer:innen sehr engagiert bei der Sache und das Projekt konnte in kürzester Zeit umgesetzt werden!

Das Hochbeetprojekt bildete den Einstieg für einen Schwerpunkt zum Thema Nachhaltigkeit im Steinbauerpark. Das Grundprinzip von Nachhaltigkeit, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, und so künftig wieder bereitgestellt werden kann, wird im direkten Lebensumfeld erlebbar gemacht. Die Jugendlichen können Beete und Pflanzen langfristig betreuen (gießen, ernten, neu einsetzen) und so den gesamten Kreislauf von Vorbereitung über Aussaat bis Ernte direkt miterleben. Über diese Erfahrung soll auch Bewusstsein für die Mitverantwortung des direkten Umfelds im Grätzel und in der Stadt geschaffen werden. Recycling, Plastik und Schutz der Umwelt werden in Nachfolgeprojekten thematisiert. Anhand von Beispielen werden Tipps zu niederschwelliger Umsetzung für den Alltag erarbeitet.

Beim Zusammenbauen der Hochbeete haben sich viele Jugendliche engagiert beteiligt, vor allem aus der Altersgruppe von 12 – 15 Jahren. Dabei konnte nebenbei auch das Hantieren mit Werkzeugen und handwerkliche Tätigkeiten ausprobiert werden. Dank des Einsatzes der Jugendlichen wurden zwei Hochbeete während eines einzigen Nachmittages zusammengebaut und aufgestellt!

Der nächste Schritt war die Befüllung mit Erde und die Bepflanzung, was bedeutete, dass auch mal so richtig in der Erde gewühlt und Hände schmutzig gemacht wurden. Für das Gießen der Beete während Tagen, an denen der Jugendtreff geschlossen ist, haben sich gleich mehrere Jugendliche bereiterklärt. Überhaupt wurde im gesamten Prozess eine sehr positive Zusammenarbeit und die Bildung eines gemeinsamen Verantwortungsbewusstseins beobachtet, welches sich durch die laufende Pflege der Beete auch nachhaltig manifestieren kann.

Viele Besucher:innen des Jugendtreffs kochen gerne in der Gruppe. Mit dem Projekt wird der Bezug zu gesunder und ökologischer Nahrungsmittelproduktion unmittelbar hergestellt und ein Schwerpunkt auf gesunde Ernährung und den Genuss regionaler Lebensmittel gelegt - mit dem eigengezogenen Gemüse, Obst und Kräutern wird anschließend natürlich auch gemeinsam gekocht.

Das gesamte Team und die Jugendlichen des Jugendtreffs Steinbauerpark freuen sich schon auf die ersten Erfolge und das Ernten – aber vor Allem das Verkochen und Verspeisen der Pflanzen!

© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.