von Jugendtreff Steinbauerpark

Weltfrauentag heuer etwas anders

Der 8. März ist auch im Jugendtreff Steinbauerpark ein besonderer Tag. Mit einer Aktion wird hier jedes Jahr auf die Belange der Frauen* und Mädchen* hingewiesen, auf Ungleichheiten und gesellschaftliche Missstände aufmerksam gemacht, um so die Jugendlichen für die Thematik der Gleichberechtigung zu sensibilisieren.

Auch für den 8. März 2020 hatte das Team des Jugendtreffs etwas besonderes geplant: Ein Zuordnungsspiel, in dem die anonymisierten Kurzbiographien beeindruckender Frauen ihren Steckbriefen zugeordnet werden. Doch dann kam die CoVid-19-Krise, und mit ihr wurde auch das Leben im Steinbauerpark ordentlich durcheinandergebracht.


Der Jugendtreff musste, gemäß der Maßnahmen der Bundesregierung, wie viele andere Einrichtungen schließen. Für die Jugendlichen ist der Kontakt zu Vertrauenspersonen in Zeiten der Unsicherheit aber wichtiger denn je. Ein stabiles Beziehungsangebot sichert im Falle einer persönlichen Krisensituation die Möglichkeit, sich jemandem anvertrauen zu können. Das Team sah daher die dringende Notwenigkeit, eine niederschwellige und den Jugendlichen vertraute Kontaktmöglichkeit herzustellen, die sich, ähnlich wie der Jugendtreff selbst, in den Alltag der Jugendlichen integrieren lässt. Der neue Instagram-Account der Einrichtung „@jugendtreff_steinbauerpark“ ging online. Mit viel Flexibilität und Spontanität gelang es in wenigen Tagen viele Jugendliche der Kernzielgruppe über diesen Kanal zu erreichen. Posts und Stories zu unterschiedlichen Thematiken sollen den Jugendlichen zur Aufklärung und Unterhaltung dienen, über Messenger-Anbieter und Videotelefonie werden laufend Gesprächsangebote gesetzt. Die Weitergabe von gesicherten Informationen über aktuelle Entwicklungen, die Aufklärung über derzeitige Bestimmungen und Verordnungen, Hilfestellungen bei (arbeits-)rechtlichen Fragestellungen und in persönlichen Krisen sowie Motivierung zur Durchhaltung, sind einige der Schwerpunkte, mit denen sich die digitale Arbeit des Jugendtreffs Steinbauerpark derzeit befasst.


Trotz der vielen neuen Aufgabenbereiche bleibt der Weltfrauentag ein wichtiges Anliegen des Teams, daher wurde die geplante Aktion kurzerhand für Social Media adaptiert. Etwas vereinfacht war es möglich, aus den geplanten Steckbriefen in Quartettkarten-Art, eine interaktive Quiz-Story für Instagram zu entwickeln. Den Jugendlichen konnten auf diese Weise Vorbilder von starken Frauen vorgestellt werden, die in ihrem Bereich Außergewöhnliches geleistet haben, und damit Mut zur Vielfältigkeit gemacht werden.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.