von Jugendtreff Steinbauerpark

Wie dürfen Mädchen überhaupt Wut rauslassen?

Anlässlich des Weltmädchentages hat das Team des Jugendtreffs acht Mädchen mittels eines Wutparcours die Gelegenheit geboten, ihre Emotionen auf spielerische Weise auszudrücken, und dabei über Themen wie Selbstbehauptung und Rollenbilder ins Gespräch zu kommen.

Mit Situationen, die zum Boxen, Werfen und Schreien einluden, konnten die Mädchen ihren Gefühlen freien Lauf lassen und dabei über wichtige Fragen sprechen: Wann warst du das letzte Mal wütend? Was macht dich wütend? Wie äußert sich deine Wut?

Mit Begeisterung nahmen die Mädchen an den Aktivitäten teil und zeigten, was in ihnen steckte. An den einzelnen Stationen konnten die Teilnehmerinnen auf unterschiedliche Weise ihre Energie rauslassen - und sich Gehör verschaffen. Einige beschrieben die Erfahrung als befreiend und durchaus lustvoll.
Ziel des Wutparcours war es, Mädchen zu zeigen, dass ein akzeptierender Umgang mit ihren Gefühlen wichtig ist und dass sie die Kraft haben, für sich und andere einzustehen. Der Nachmittag wurde zu einem echten Erlebnis voller Zusammenhalt und Selbstbewusstsein.

Dazu hat auch das veränderte Setting der Anlaufstelle von Streetwork Meidling, fern von den Ablenkungen im Park beigetragen. Sehr interessant war für das Team außerdem zu sehen, dass der körperliche Umgang mit Emotionen auch dazu führte, dass anschließend sehr intensive Gespräche mit den Mädchen stattfanden, und sie auch die dadurch entstandene Gelegenheit wahrnahmen, sich zu sehr sensiblen Themen zu öffnen.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.