Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

von Jugendtreff Wiener Flur
(Kommentare: 0)

Jugendtreff im Billardfieber

Anfang des Jahres erlebten die Jugendlichen im Jugendtreff Wiener Flur ein spannendes Highlight: in einer Reihe von drei Turnieren wurde der ultimative Billardchampion des Jugendtreffs ermittelt. Die ersten beiden Turniere fanden im KO-Modus mit Losers Bracket statt, bevor alle Teilnehmer im finalen Showdown erneut gegeneinander antreten durften.

Die Jugendlichen waren begeistert von der Möglichkeit, ihr Können am Billardtisch unter Beweis zu stellen. Um Fairplay zu gewährleisten, übernahm ein Jugendlicher in Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter die Rolle des Schiedsrichters. Dies förderte nicht nur den Wettbewerb, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein der Teilnehmer.

Im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Inklusiv.JA“ der Jugendabteilung der Stadt Wien - Bildung und Jugend (MA 13) nahmen auch Jugendliche mit Inklusionsbedarf an den Turnieren teil. Die Atmosphäre war von Teamgeist und Unterstützung geprägt, während die versammelten Jugendlichen gebannt die laufenden Spiele verfolgten und sich gegenseitig anfeuerten. Besonders bemerkenswert war der dritte Wettbewerb, in dem ein Jugendlicher mit einer geistigen Beeinträchtigung alle anderen Mitbewerber hinter sich ließ und ungeschlagen ins Finale einzog. In einem packenden Duell gab sein Gegner schließlich auf, nachdem er das erste Match einer best-of-three Serie verloren hatte.
Jugendtreff im Billardfieber

Anfang des Jahres erlebten die Jugendlichen im Jugendtreff Wiener Flur ein spannendes Highlight: in einer Reihe von drei Turnieren wurde der ultimative Billardchampion des Jugendtreffs ermittelt. Die ersten beiden Turniere fanden im KO-Modus mit Losers Bracket statt, bevor alle Teilnehmer im finalen Showdown erneut gegeneinander antreten durften.

Die Jugendlichen waren begeistert von der Möglichkeit, ihr Können am Billardtisch unter Beweis zu stellen. Um Fairplay zu gewährleisten, übernahm ein Jugendlicher in Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter die Rolle des Schiedsrichters. Dies förderte nicht nur den Wettbewerb, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein der Teilnehmer.

Im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Inklusiv.JA“ der Jugendabteilung der Stadt Wien - Bildung und Jugend (MA 13) nahmen auch Jugendliche mit Inklusionsbedarf an den Turnieren teil. Die Atmosphäre war von Teamgeist und Unterstützung geprägt, während die versammelten Jugendlichen gebannt die laufenden Spiele verfolgten und sich gegenseitig anfeuerten. Besonders bemerkenswert war der dritte Wettbewerb, in dem ein Jugendlicher mit einer geistigen Beeinträchtigung alle anderen Mitbewerber hinter sich ließ und ungeschlagen ins Finale einzog. In einem packenden Duell gab sein Gegner schließlich auf, nachdem er das erste Match einer best-of-three Serie verloren hatte.

Damit stand der Billardchampion des Wiener Flurs fest! Bei der Siegerehrung nahmen alle Sieger ihre wohlverdienten Preise entgegen und wurden von allen nochmal gebührend gefeiert. Ein unvergessliches Event, das den Zusammenhalt und die Talente der Jugendlichen eindrucksvoll zur Geltung brachte.

 

© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.