von Streetwork Hietzing

Probewahl zur Wien-Wahl 2025: Politische Bildung in der Praxis

Anlässlich der Wien-Wahl am 27. April 2025 organisierte Streetwork Hietzing in Zusammenarbeit mit dem KUS-Netzwerk eine Probewahl an der Berufsschule Amalienstraße. Die Schüler:innen, die sich im Unterrichtsfach Politische Bildung bereits intensiv mit der Wahl auseinandergesetzt hatten, konnten dabei ihre Stimme abgeben.

Um den Wahlvorgang möglichst realitätsnah zu gestalten, wurden eine Wahlkabine und eine Wahlurne bereitgestellt. Auch der Ablauf orientierte sich stark am offiziellen Wahlprozedere: Die Jugendlichen mussten ihren Ausweis vorzeigen, um anschließend den Stimmzettel zu erhalten. Streetwork Hietzing und das KUS-Netzwerk übernahmen dabei die Rolle des Wahlkomitees.

Begleitend zur Probewahl wurden Informationsmaterialien zu den unterschiedlichen Parteien zur Verfügung gestellt. In Diskussionen setzten sich die Lehrlinge mit Themen wie demokratischer Teilhabe, Parteiprogrammen und den Auswirkungen politischer Entscheidungen auf das tägliche Leben auseinander.

Ziel der Kooperation war es, jungen Menschen einen praxisnahen Einblick in den Ablauf der Landtags- und Gemeinderatswahlen zu geben und ihnen grundlegende Kenntnisse über demokratische Prozesse zu vermitteln. Darüber hinaus sollte das Projekt das politische Interesse der Jugendlichen wecken und ihnen die österreichischen Parteienlandschaft näherbringen. Durch die Zusammenarbeit konnte unter den Lehrlingen der Amalienstraße auch das grundsätzliche Angebot von Streetwork Hietzing noch bekannter gemacht werden.

 

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.