von Streetwork Liesing

Du bist Arzt? Kannst du erkennen, ...

... ob ich schon mal geraucht habe? Schon mal von Ärzt:innen gehört die niederschwellige, aufsuchende Arbeit machen? Nicht? Wahrscheinlich, weil es ein solches Angebot eigentlich nicht gibt. Streetwork Liesing machte das möglich und engagierte kurzerhand einen motivierten Mediziner, der das Team während des wöchentlich stattfindenden Angebots „Open Air“ begleitete.

Ärzt:innenbesuche können mühselig sein. Langes Warten auf einen Termin, langes Warten im Wartezimmer, gefolgt von einer umso kürzeren Untersuchung. Vielfach wird der Ärzt:innenbesuch gar als nerviges Laster wahrgenommen, das so lange aufgeschoben wird, bis es nicht mehr anders geht. Und gerade im Jugendalter steht die Sorge um die eigene Gesundheit sowieso noch einmal weiter unten auf der Prioritätenliste.

Den Jahresschwerpunkt der Stadt Wien – Bildung und Jugend „Gesundheitskompetenz.JA“ zum Anlass nehmend, plante Streetwork Liesing ein Projekt, das darauf abzielen sollte, am Abbau der oben genannten Hemmschwellen zu arbeiten. Durch die Unterstützung eines Arztes im „Open Air“, sollte es Jugendlichen ermöglicht werden, direkt all jene medizinischen Fragen zu stellen, die ihnen auf der Zunge brennen. Das „Open Air“ findet einmal pro Woche im Fridtjof Nansen Park statt. Mit Liegestühlen, gesunden Snacks und Getränken bietet Streetwork Liesing der Zielgruppe ein offenes und gleichzeitig geschütztes Setting für Gespräche, inhaltliche Auseinandersetzungen und gegenseitiges Kennenlernen.

Aber nochmal einen Schritt zurück: Denn die ursprüngliche Intention des Projekts war eine andere. Anlässlich der zum damaligen Zeitpunkt beschlossenen Impfpflicht und unter dem Wissen, dass viele Jugendliche der Corona-Impfung äußerst kritisch gegenüberstanden, beschloss das Team von Streetwork Liesing bereits im Winter 2021/2022 ein Projekt in die Wege zu leiten, durch das Jugendliche hinsichtlich der Impfung (Wirkweisen, medizinische Bedenken, Impfmythen, etc.) besser sensibilisiert werden sollten. In weiterer Folge konnte ein Lungenfacharzt von der Idee überzeugt werden, ein gemeinsames Interview zu führen, welches vorab von den Jugendlichen gesammelte Fragen behandelte und auf Streetwork Liesings Social Media Kanälen geteilt wurde. Doch dann wurde die Impfpflicht aufgeschoben und einschränkende Maßnahmen zunehmend gelockert.

Deshalb kam das Team zu dem Schluss, das Projekt für alle medizinischen Themenbereiche/Fragestellungen zu öffnen. Im Zuge des Open Airs zeigte sich schnell, dass die Jugendlichen keinerlei Scheu verspürten mit dem Arzt in Gespräche zu treten, sodass verschiedene Themenkomplexe behandelt werden konnten. Neben Corona und den Folgen einer Infektion, war dabei insbesondere auch das Rauchen ein wesentliches Thema. Ebenso konnten Sportverletzungen und der Umgang mit diesen thematisiert werden. Insgesamt kamen 11 Jugendliche ins Open Air und beteiligten sich an den Gesprächen.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.