von Streetwork Liesing

Selbstwirksamkeit stärken - Nachhaltigkeit anregen

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das dem Großteil der Zielgruppe von niederschwelliger Jugendarbeit eher fern ist. Es braucht bestimmte Anreize und besondere Zugänge, um jungen Menschen diese näher zu bringen. Viele uns bekannte Jugendliche nehmen tagtäglich stark zuckerhaltige Getränke zu sich. Da sie bei aller Beratungsresistenz die Getränke weiterhin konsumieren, stellte sich für Streetwork Liesing also die Frage, wie ein möglichst nachhaltiger Konsum dieser erwirkt werden kann. Es entstand die Idee Hollersaft mit Jugendlichen selbst herzustellen. Holler blüht nur zu einer bestimmen Zeit im Jahr, weshalb die Aktion zur Erzeugung von Sirup unter Einhaltung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen kurz nach den ersten Lockerungen nach dem Covid-19 Lockdown stattfand.

Zuerst galt es, am Liesingbach Holunder Blüten zu sammeln, die mit weiteren Zutaten angesetzt wurden. Nach einigen Tagen konnte dann der Sirup abgesiebt und in Flaschen gefüllt werden. Der Rahmen der Aktion bot die Möglichkeit wichtige Themen zu behandeln, die von den Teilnehmerinnen selbst eingebracht und von Streetwork Liesing aufgegriffen wurden. Nicht nur Rassismus (#blacklivesmatter), sondern auch andere Formen von Diskriminierung und das Thema Sexualität sowie erste Liebe waren wichtige Gesprächsinhalte bei der Durchführung der Erzeugungsschritte. Die Freude über selbsterzeugte Leckereien war am Ende hoch. Ein erster Schritt in die Auseinandersetzung mit dem Thema Umwelt und nachhaltiger Konsum konnte mit der Gruppe gesetzt werden.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.