von Streetwork Meidling

Politische Zeitreisen

Am 29. September 2019 fanden vorgezogene Nationalratswahlen statt. Daher war auch Streetwork Meidling am 20.09., bereits zum zweiten Mal diesen Jahres, mit Wahlkabine, Wahlurne und Musterstimmzetteln wieder im Bezirk unterwegs um mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen über die Bedeutung demokratischer Wahlen zu sprechen und den Wahlvorgang zu proben.

In Kooperation mit den Jugendtreff Steinbauerpark wollten wir offene Fragen zur Stimmabgabe klären, herausarbeiten wie Jugendliche Politik wahrnehmen, welche Ereignisse sie als wichtig ansehen und wo sie sich über politische Themen informieren. Dabei wurde offensichtlich, dass viele Jugendliche und junge Erwachsene unserer Zielgruppe zwar ihren Lebensmittelpunkt in Wien haben aber aufgrund ihrer Staatszugehörigkeit von demokratischen Entscheidungsprozessen ausgeschlossen werden.

Einige gaben an die „Pass-Egal-Wahl“, die am darauffolgenden Tag am „Meidlinger-Platzl stattfand, für eine gute Idee zu halten. Denn durch die Veröffentlichung dieser zusätzlichen Stimmen wird verdeutlicht, dass das Wahlergebnis anders ausfallen würde, wenn sich alle Menschen beteiligen könnten, die Österreich als ihr Zuhause ansehen. Eine solche Förderung und Stärkung, ernst gemeinter Partizipation von Kindern und Jugendlichen ist eine Grundhaltung Sozialer Arbeit. Dazu gehört aus unserer Sicht auch die Möglichkeit sich an demokratischen Wahlen beteiligen zu dürfen.

Zusätzlich zum durchspielen des Wahlvorganges und dem ausliegendem Infomaterial zu den jeweiligen Parteien, konnten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf einem am Boden aufgemalten Zeitstrahl, Ereignisse eintragen die sie als politisch relevant erachten. Vom Kosovo-Konflikt, über die Einführung des Euros bis zum Aufkommen von Instagram wurden viele Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte eingezeichnet und deren politische Entwicklungen und gesellschaftliche Auswirkungen diskutiert.

Zusätzlich konnte auf einem Plakat eine Gewichtung abgeben werden, über welche Medien sich die Teilnehmer*innen üblicherweise über politisches Geschehen informieren und welchen Einfluss diese Medien auf ihre Meinung ausüben.

Nachdem die Punkteverteilung hierbei stark auf das Internet und Social-Media fiel ergaben sich daraus spannende Gespräche über die Vertrauenswürdigkeit und die eventuelle Voreingenommenheit gewisser Medien, die Gefahr von Manipulation, sowie das Überprüfen von Quellen.

Insgesamt kamen wir an diesem Tag mit 32 Jugendlichen in Kontakt mit denen sich spannende Gespräche und gedankliche Auseinandersetzungen ergaben.
Ein positives Zeichen politischen Interesses bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen war für uns, dass wir auch noch Tage nach dem 29.09. von einigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf den Ausgang der Wahl angesprochen wurden und das Ergebnis diskutierten.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.