von Streetwork Meidling

"Sie erwarten Dinge, die ich nicht will!"

Eine Auseinandersetzung Meidlinger Mädchen mit dem Thema Gleichberechtigung
Anlässlich des Weltfrauentages am 08.März haben wir uns dazu entschieden, im Rahmen des Mädchen-Streetwork auf diesen wichtigen Tag aufmerksam zu machen, Bewusstsein zu schaffen und gleichzeitig mit den Jugendlichen über ihre Erfahrungen und ihre Vorstellungen dazu zu sprechen. Wichtig war uns dabei, herauszufinden, wie die Jugendlichen das Mädchen- oder Frau-Sein in der heutigen Zeit erleben, ob sie Geschlechterrollen (er-)leben und welche Gedanken sie sich darüber machen. Der Weltfrauentag wird seit knapp 100 Jahren weltweit dafür genutzt um u.a. auf die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam zu machen. Wir haben uns daher speziell mit der Frage auseinandergesetzt, wie diese Gleichstellung der Geschlechter von ihnen in ihrem Lebensalltag erlebt wird. Ausgestattet mit vorbereiteten Materialien haben wir die Jugendlichen dazu eingeladen, sich selbstständig und in Ruhe damit auseinandersetzen, welche Anforderungen sie an sich selbst und an Frauen allgemein gestellt sehen und dies auf Kärtchen niederzuschreiben. In anschließenden Reflexionsgesprächen wurden die Inputs der Jugendlichen gesammelt und gemeinsam darüber gesprochen, wie sie ihren Status Quo bezüglich Gleichberechtigung, Rollenverteilungen und Genderklischees wahrnehmen.


Dabei wurde im Speziellen thematisiert, welche Erfahrungen sie damit in ihrem Freundeskreis, ihren Familien, in der Schule/ im Beruf und in ihrer Umgebung gemacht haben und wir können sagen, dass wir dabei durchaus unterschiedliche Reaktionen der Jugendlichen erhalten haben. Als wir eine Gruppe von jungen Frauen auf den Weltfrauentag angesprochen haben, sagte eine Jugendliche: „Kriegen wir nun etwas geschenkt?“, während eine andere Gruppe von jungen Frauen sehr motiviert und angeregt aus ihren Erfahrungen in der eigenen Familie erzählt hat. Eine Jugendliche berichtete dabei, dass sie von ihrer Mutter regelmäßig gefragt wird, ob sie sich nicht ein Kleid anziehen und die Nägel lackieren möchte. Auch ein junger Mann wollte sich an der Diskussion beteiligen und brachte ein, dass er immer gefragt wird, ob er etwas Schweres tragen helfen kann, seine Schwester jedoch nie. Wir waren erstaunt, mit welcher Genauigkeit die Jugendlichen gendertype Verhaltensweisen im täglichen Alltag aufzeigen konnten und klar diesbezüglich Position bezogen haben.


Für die Teilnahme gab es als Dankeschön zum Abschluss Buttons mit selbstbewussten Bildern und Sprüchen. The future ist female!

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.