von Streetwork Wieden

Instagramquiz zu Antisemitismus und Holocaust

Vor 75 Jahren endete der 2. Weltkrieg und damit der Holocaust, eines der schlimmsten Verbrechen in der Menschheitsgeschichte.
Eine Anfang Mai veröffentlichte Studie ergab, dass über 80% der Schüler*innen der neunten Schulstufe große Wissenslücken im Themenbereich Nationalsozialismus aufweisen und beispielsweise keine oder nur eine falsche Definition des Begriffs „Antisemitismus“ angeben können. Diese beiden Hintergründe nahm Streetwork Wieden zum Anlass, um im Rahmen der Digitalen Jugendarbeit dieses Thema in Form eines Instagram-Quiz an die Jugendlichen heranzutragen.


Ziel war und ist es, eine Auseinandersetzung mit dieser Thematik anzuregen und Wissenslücken bei den Burschen und Mädchen aufzufüllen, da historisches Grundwissen, Reflexionsvermögen und Sensibilisierung in Bezug auf diesen Themenbereich die Basis für eine wirksame Bekämpfung von antisemitischen Tendenzen und Vorurteilen darstellen.


Zugute kam dem Team von Streetwork Wieden, dass bereits im Laufe des vergangenen Jahres viel Zeit und Arbeit in den eigenen Social Media Auftritt investiert wurde, was beispielsweise durch die, mit mehr als 250 Followern, große Reichweite des eigenen Instagramaccounts zum Ausdruck kommt. Dadurch war es möglich mit diesem Thema eine sehr breite Masse an Jugendlichen zu erreichen. So sahen sich 96 Jugendliche das Quiz an, von denen sich 44 Burschen und Mädchen aktiv an der Beantwortung der Fragen beteiligten.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.