von Streetwork Wien

Bildungsreise Offenbach bei Frankfurt

Bildungsreise Offenbach/Frankfurt vom 18.02 bis 21.02.2020
Einleitend möchten wir uns bei der Stadt Wien – Bildung und Jugend, unserer zuständigen Referentin Brigitte Ladner und unseren zuständigen Stadtrat Jürgen Czernohorszky, die uns diese Reise für unsere fachliche Weiterentwicklung ermöglicht haben, bedanken!
Tag 1: Besuch Boxclub NORDEND:
Der Boxclub NORDEND ist seit 16 Jahren fester Bestandteil der Angebotslandschaft für Jugendliche und junge Erwachsene in Offenbach. Er gilt seit einigen Jahren als das Paradebeispiel für die hessische Gewaltpräventions- und Integrationsarbeit. Das Projekt wurde von uns seit zwei Jahren aus der Ferne mit großem Interesse beobachtet. Es dient uns als Vorbild für unsere Arbeit mit kampfsportaffinen Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Boxstudiosetting.
Die Besucher*innen den Boxstudios sind sehr unterschiedlich. Die Spannbreite reicht von gewaltbereiten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die die Initialzielgruppe des Projekts darstellen, bis hin zu Student*innen und Erwachsene, die das Boxstudio für ihr regelmäßiges Training nutzen. Für alle gelten klare Regeln, um das Angebot nützen zu können. Ein unwiderruflicher Ausschlussgrund stellt eine Gewaltausübung außerhalb des Boxstudios dar. Außerdem werden von Schüler*innen und Jugendlichen in einer Ausbildung oder Kurs Teilnahmebestätigungen und Zeugnisse verlangt. Gibt es in einem Fach Nachhilfebedarf, muss die Person das Nachhilfeangebot des Boxclubs wahrnehmen, um weiter am Training teilnehmen zu dürfen.
Diese Regeln, das Engagement der dort wirkenden Personen und die dort gemachten Erfahrungen mit der Zielgruppe sind nur einige von vielen Denkanstößen, die wir uns von diesem Besuch mitnehmen.

Tag 2: Besuch des Jugendcafés NORDLICHT:
Das Jugendzentrum NORDLICHT, mit den gemachten Erfahrungen und festgestellten Bedarfe der dortigen Zielgruppe, bildete den Grundstein für den Boxclub Nordend. Der Besuch brachte uns einen Einblick, wie sich aus einem Jugendcafé, dessen Arbeitsweisen und Prinzipien unserem Leitbild sehr ähnlich sind, eine Einrichtung wie das Boxstudio NORDEND entwickeln kann.

Tag 3: Besuch des Fanprojekts von Eintracht Frankfurt
Das Fanprojekt der Eintracht Frankfurt zählt zu den Ältesten in Deutschland. Durch die Besichtigung des Fanhauses Louisa und den anschließenden Besuch des Europacupspiels Eintracht Frankfurt gegen den RB Salzburg konnten wir einen guten Einblick in die Arbeitsweise und Zugänge der Kolleg*innen des Fanprojekts erlangen.
Die dort geleistete Sozialarbeit am Fußballplatz ist unserer Arbeit nicht unähnlich. Wesentliche Unterschiede lagen in der klaren Parteilichkeit gegenüber den Fans, und die Begleitung aller Spiele, auch auswärts. 
Die Parteilichkeit gegenüber den Fans zeigt sich in allen Bereichen. Die Mitarbeiter*innen des Fanprojekts haben eine klare Verschwiegenheit gegenüber der Polizei und anderen Institutionen, aber auch gegenüber den Kolleg*innen von anderen Fanprojekten. Das Fanhaus steht nur den Eintracht Fans zu Verfügung. Die Räumlichkeiten werden von den Kolleg*innen des Fanprojektes verwaltet. Es wird als fester Treffpunkt und eigener Raum der Fans betrachtet, durch das Engagement der Fanszene regelmäßig erweitert und den aktuellen Bedürfnissen der Szene angepasst.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.