von Zentrale

Aktuelle Angebote auf Grund Covid-19

Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Besucher*innen unserer Website!

Wir befinden uns in einer für alle herausfordernden Situation!

In dieser Zeit bleiben wir nicht untätig. Wir haben seit Montag, 16. März 2020 auf digitale Jugendarbeit umgestellt und gestalten über zahlreiche Kanäle einen pro-aktiven Kontakt zu den Zielgruppen. Zusätzlich befinden sich unsere fünf Streetwork-Teams seit 17. April 2020, in sechs Bezirken, an vier Tagen pro Woche, für mindestens drei Stunden, im Außendienst.

Offene Jugendarbeit und Streetwork bauen auf gute Beziehungsarbeit und damit einhergehendem Vertrauen zu den Zielgruppen. Diese starke Basis ermöglicht es uns jetzt, einen wichtigen Beitrag zu gesellschaftlicher Aufklärung und Sensibilisierung zu leisten. Wir sehen es als unseren primären Auftrag, zur Beruhigung beizutragen und Jugendliche und junge Erwachsene zu Solidarität und Verantwortungsübernahme zu motivieren.

Unsere Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene

  • Telefonate und/ oder Video- bzw. Bildtelefonate: von Beratungsgesprächen, bis hin zu Smalltalk. Jugendliche werden aktiv kontaktiert bzw. können unsere Mitarbeiter*innen zu vereinbarten Zeiten erreichen.
  • Schriftliche Nachrichten via Messengerdienst: auch schriftlich wird gerne kommuniziert. Wer nicht telefonieren oder videonieren möchte, wird via Textnachricht kontaktiert bzw. kann über solche unsere Mitarbeiter*innen erreichen.
  • Lernunterstützung: viele Jugendliche sind mit Home-Learning überfordert und benötigen Unterstützung. Diese wird konkret nachgefragt und angeboten. Darüber hinaus entwickeln unsere Mitarbeiter*innen Lernformate um zum Beispiel über FakeNews aufzuklären bzw. deren Verbreitung im Netz entgegenzutreten, oder andere Lerninhalte auf spielerische Weise (Rätsel, Quiz, oder ähnliches) zu vermitteln.
  • Informations-Weitergabe: über die unterschiedlichen Dienste (Facebook, Instagram, WhatsApp, usw.) werden zahlreiche für Jugendliche interessante Informationen gepostet. Diese reichen von Hygienevorschriften und Vorgaben der Bundesregierung, Neuregelungen für Anträge bei Ämtern, Umgang mit Konflikten im Elternhaus, bis zu Ideen zur Freizeitgestaltung. Diese Infos werden von den Mitarbeiter*innen entsprechend aufbereitet und in Schriftform, als Bild, Story, oder Video gepostet. Oft entwickeln sich daraus weiterführende Gespräche. Die Mitarbeiter*innen verfolgen konzentriert die Kommentare der User*innen und reagieren darauf.
  • Online-Spielangebote: von online gaming (Fifa-Soccer, oder lustige Adventure-Games), über Suchbilder und Rätsel, bis Quizfragen und die Einladung an Challenges teilzunehmen. Unsere Mitarbeiter*innen entwickeln stets neue Formate, um sie Jugendlichen online zur Verfügung zu stellen. Hier ist Kreativität gefragt! Oft kommen die Ideen von Jugendlichen selbst, welche von den Mitarbeiter*innen aufgegriffen und umgesetzt werden. Das gemeinsame Erleben und sich Zeit nehmen öffnet Raum für Gespräche. Hier wird aktiv zugehört. Oft zeigen sich hier unausgesprochene Bedürfnisse, welche von den Mitarbeiter*innen in weiterführender Gesprächen aufgegriffen und bearbeitet werden.
    Erreichbarkeit und Angebote nach Einrichtungen

Jugendtreff Wienerflur

DJA: wöchentlich von Dienstag bis Freitag zwischen 12 Uhr und 20 Uhr
Outreach: Dienstag, Donnerstag und Freitag je zwei Stunden
Phone: 0699/ 103 75 989
Mail: jugendtreff.wienerflur@rdk-wien.at
Social Media: Facebook (Jugendtreff Wienerflur)
WhatsApp
Instagram (jugendtreff_wienerflur)

Jugendtreff Penzing

DJA: wöchentlich von Dienstag bis Freitag zwischen 12 Uhr und 20 Uhr
Phone: 0699/ 103 75 982
Mail: jugendtreff.penzing@rdk-wien.at
Social Media: WhatsApp
Instagram (jugendtreff_penzing)
Houseparty

Jugendtreff Pfarrgasse

DJA: wöchentlich von Dienstag bis Freitag zwischen 14 Uhr und 20 Uhr
Phone: 0699/ 10 37 59 91
Mail: jugendtreff.pfarrgasse@rdk-wien.at
Social Media: Facebook (Jugendtreff Pfarrgasse)
WhatsApp
Instagram (jt_pfarrgasse)
Houseparty

Jugendtreff Steinbauerpark

DJA: wöchentlich von Mittwoch bis Freitag zwischen 12 Uhr und 20 Uhr
Phone: 0699/10686086
0699/10686099
Mail: jugendtreff.steinbauerpark@rdk-wien.at
Social Media: Facebook (jugendtreff.steinbauerpark)
WhatsApp
Instagram (jugendtreff_steinbauerpark)
Houseparty

Streetwork Meidling

DJA: wöchentlich von Dienstag bis Freitag zwischen 12 Uhr und 20 Uhr
Streetwork: im 12. Bezirk an wöchentlich vier Tagen zu mind. 3 Stunden
Phone: 0676/ 492 25 77
Mail: streetwork.meidling@rdk-wien.at
Social Media: Facebook (Streetwork.Meidling)
WhatsApp
Instagram (streetwork.meidling)
Instagram (meidlingermaedchen) – girls only!

Streetwork Wieden

DJA: wöchentlich von Dienstag bis Freitag zwischen 12 Uhr und 20 Uhr
Streetwork: im 4. Bezirk an wöchentlich vier Tagen zu mind. 3 Stunden
Phone: 0699/ 15 85 77 79
0676/ 451 46 51
0699/ 11 33 92 11
Mail: streetwork.wieden@rdk-wien.at
Social Media: Facebook (Streetwork Wieden)
WhatsApp
Instagram (streetworkwieden)
Houseparty

Streetwork Hietzing

DJA: wöchentlich von Dienstag bis Freitag zwischen 12 Uhr und 20 Uhr
Streetwork: im 13. Bezirk an wöchentlich vier Tagen zu mind. 3 Stunden
Phone: 0699/ 15 85 77 82
0676/ 653 91 58
Mail: streetwork.hietzing@rdk-wien.at
Social Media: Facebook (Streetwork Hietzing)
WhatsApp
Instagram (streetwork_hietzing)
Houseparty

Streetwork Liesing

DJA: wöchentlich von Dienstag bis Freitag zwischen 12 Uhr und 20 Uhr
Streetwork: im 23. Bezirk an wöchentlich vier Tagen zu mind. 3 Stunden
Phone: 0650/ 698 63 04
Mail: streetwork.liesing@rdk-wien.at
Social Media: Facebook (streetwork.liesing)
WhatsApp
Instagram (streetwork_liesing)
Houseparty

Streetwork Wien (Überregionales Team)

Beratung um Einzelfallhilfe stehen im Mittelpunkt der Aufgaben dieser Einrichtung, keine Spielangebote!
DJA: wöchentlich von Montag bis Freitag zwischen 12 Uhr und 20 Uhr
Streetwork: im 1. und 2. Bezirk an wöchentlich vier Tagen zu mind. 3 Stunden
Phone: 0699/ 120 123 30
0699/ 123 810 39
Mail: streetwork.wien@rdk-wien.at
Social Media: WhatsApp
Instagram (Streetwork_Wien)


Bei Fragen bitten wir um Kontaktaufnahme über die angegebenen Telefonnummern und Mailadressen!

Wir danken für Ihr Interesse und wünschen Ihnen alles Gute! Bleiben Sie gesund!

Die Mitarbeiter*innen des Vereins „Rettet das Kind“, LV Wien

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.